Francesca Piovesan (ITA-2025)

© Francesca Piovesan

© Francesca Piovesan

Diplom als Restauratorin von Wandmalereien an der UIA in Venedig, Diplom aus bildender und darstellender Kunst für Dekoration an der Akademie der Schönen Künste in Venedig. Namhafte Orte im In- und Ausland waren Destinationen für Einzel- und Gruppenausstellungen. Sie erhielt den prestigereichen Premio CRAMUM, den Preis für künstlerische Spitzenleistungen, der als Talentprogramm für die besten jungen Künstler Italiens steht. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Udine und Venedig.

Nika Rupnik (SLO-2025)

© Nika Rupnik

© Nika Rupnik

Die Künstlerin schloss ihr Studium der Malerei an der Akademie für Bildende Künste und Design in Ljubljana ab und vertiefte ihre Kennt- nisse auf dem Gebiet der Druckgrafik an der Winchester School of Art im Vereinigten Königreich. Seit 2017 ist sie als Malerin, Bühnen- bildnerin, Illustratorin und Designerin im Kulturbereich selbstständig tätig. Sie hat ihre Arbeiten in mehreren Einzelausstellungen präsen- tiert sowie an zahlreichen Gruppenausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Nika Rupnik lebt und arbeitet in Ljubljana.

Borut Popenko (SLO-2025)

© Borut Popenko

© Borut Popenko

Nach dem Studium der Kunstpädagogik an der Pädagogischen Fakultät in Maribor absolvierte er ein Studium der Malerei an der Hochschule für Kunst und Design in Halle sowie an der Akademie der Schönen Künste in Athen und der Akademie der Schönen Künste in Prag (2001). Er ist als freischaffender Künstler im Bereich der Kultur tätig. Das künstlerische Schaffen wird von zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland begleitet. Seine Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.

Gottfried Loiskandl (AUT-2025)

© Gottfried Loiskandl

© Gottfried Loiskandl

Meisterklasse für Bildhauerei bei Fritz Wotruba an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Magister Artium, Universitätsassistent bei Prof. Göschl am Institut für zeichnerische und malerische Dar- stellung an der TU Wien. Fast zweieinhalb Jahrzehnte Professor für bildnerisches Gestalten am Stiftsgymnasium St. Paul im Lavanttal. Seit 2015 nur noch freischaffender Künstler. Er arbeitet in den Be- reichen Zeichnung, Malerei und Bildhauerei in Form von Objekten. Ausstellungen vorwiegend im Raum Kärnten und Wien, wo er lebt und arbeitet.

Rudolfine P. Rossmann (AUT-2025)

© Rudolfine P. Rossmann

© Rudolfine P. Rossmann

Studium der Malerei an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Wiederholt Reisen nach Südostasien. Arbeitsaufenthalte in New Mexico, Holland, Schweiz, Indien und ein zweijähriger Aufenthalt in Südchina sind prägend für ihr künstlerisches Schaffen. Die Auseinandersetzung mit diesen Kulturen, das Atmosphärische, visuelle Wahrnehmungen, Bezüge zur Natur sind Ursprung ihrer lyrisch-abstrakten Farbräume. Ausstellungen in Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz und China. Lebt und arbeitet derzeit in Wien.

Nataša Sienčnik (AUT-2025)

© Nataša Sienčnik

© Nataša Sienčnik

Ihre Arbeit entsteht an der Schnittstelle unterschiedlicher Disziplinen und umfasst interaktive Installationen, Objekte, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien und Texte. Studium der Transmedialen Kunst an der Angewandten und Networked Media am Piet Zwart Institute in Rotterdam. 2018 erhielt sie den Förderpreis des Landes Kärnten für bildende Kunst, 2015 den Bank Austria Kunstpreis für junge Kunst. Lehraufträge an der Akademie der Bildenden Künste. Lebt und arbeitet in Wien und Kärnten.

Ivan De Menis (ITA-2024)

© Ivan De Menis

© Ivan De Menis

Geboren 1973 in Treviso. Ivan De Menis studierte Grafik an der Staatlichen Kunsthochschule „Bruno Munari“ in Vittorio Veneto und erwarb ein Diplom in Malerei an der Akademie der schönen Künste in Venedig. Er verweist auf zahlreiche Einzel- sowie Kollektivausstellungen in privaten Galerien, öffentlichen Räumen, Museen und Stiftungen in Italien und weltweit, so erst kürzlich auf der Art Busan in Seoul/Korea. Ivan De Menis lebt und arbeitet in Treviso.

Jure Markota (SLO-2024)

© Jure Markota

© Jure Markota

Geboren 1985 in Slovenj Gradec. Jure Markota studierte Bildhauerei an der Akademie für bildende Künste und Design in Ljubljana. Wäh- rend seines Studiums und danach arbeitete er als Assistent mit bedeu- tenden slowenischen Künstlern. Neben der Bildhauerei beschäftigt er sich auch mit anderen zeitgenössischen künstlerischen Gattungen. Er stellt im In- und Ausland aus und ist an internationalen Symposien, Wettbewerben und Videofestivals vertreten. Jure Markota lebt und arbeitet in Kärnten.

Nina Čelhar (SLO-2024)

© Nina Čelhar

© Nina Čelhar

Geboren 1990. Studium der Malerei an der Akademie für bildende Künste und Design in Ljubljana, wo sie den Preis der Akademie für besondere akademische Leistungen erhielt. Sie verbrachte ein Jahr an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Ihre Arbeiten präsentiert sie regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Essl Collector‘s Invitation sowie die prestigereiche Jakopič-Anerkennung, benannt nach dem bedeutenden slowenischen Künstler Jakopič. Nina Čelhar lebt und arbeitet in Ljubljana.

Tina Konec (SLO-2024)

© Tina Konec

© Tina Konec

Geboren 1992 in Maribor, Slowenien. Sie schloss 2015 ihr Studium an der Akademie für bildende Künste und Design in Ljubljana und 2019 ein Postdiplomstudium in Malerei ab. Zur Zeit arbeitet sie an ihrer Dissertation aus Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Künstlerin hat mehrere Aus- zeichnungen und Preise für ihre Arbeit erhalten, stellt aktiv im In- und Ausland aus und ist mit ihren Werken in meh- reren Sammlungen vertreten. Tina Konec lebt und arbeitet in Ljubljana.

Isolde Baumhackl-Oswald (AUT-2024)

© Isolde Baumhackl-Oswald

© Isolde Baumhackl-Oswald

Geboren 1949 in Pforzheim, Deutschland. Studium an der Fachhochschule in Pforzheim in Schmuckgestaltung bei Reinhold Relling (Staatsexamen als Diplomdesignerin). Das Arbeiten mit Konzepten an der Schnittstelle von Kunst und Handwerk sowie das Experimentieren mit dem Material ist ihre Charakteristik. Isolde Baumhackl-Oswald arbeitet als freischaffende Künstlerin in Kärnten. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen würdigen ihre Arbeit. Mit ihren Werken ist sie in namhaften öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

Anna Schmedding (AUT-2024)

© Anna Schmedding

© Anna Schmedding

Geboren 1982 in Neuss, Deutschland. Studium der bildenden Kunst an der Academie Beeldende Kunsten Maastricht, Niederlande, sowie Studium der Malerei an der Akademie für bildende Künste Wien bei Walter Obholzer und Erwin Bohatsch. Das künstlerische Schaffen umfasst Malerei, Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen aus Holz. Anna Schmedding lebt und arbeitet seit 2022 in Klagenfurt.

Alex Amann (AUT-2023)

© Alex Amann

© Alex Amann

Geboren 1957 in Bleiberg in Kärnten. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Anton Lehmden und Bruno Gironcoli. Seit Ende der 80er Jahre lebt und arbeitet der Künstler überwiegend in Paris. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, unter anderem in Paris, Wien, Nizza, Salzburg und Klagenfurt.

Ma-El Weiher (AUT-2023)

© Ma-El Weiher

© Ma-El Weiher

Geboren 1999. Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien und der Accademia di Belle Arti di Firenze. Arbeitet vorrangig in Druckgrafik und Malerei. Ausstellungen im In- und Ausland. Mehrere Auszeichnungen, u. a. 2023 Stipendium der Stadt Klagenfurt mit Atelieraufenthalt in Šmartno. Im Zentrum stehen der öffentliche Raum, die Poesie des Alltags, Weggeworfenes und Verlassenes, Wertvolles und scheinbar Wertloses.

Ernst Gradischnig (AUT-2023)

© Ernst Gradischnig

© Ernst Gradischnig

Geboren 1949 in Kärnten. Studium an der École ABC de Paris; druckgrafische Ausbildung bei Prof. Herbert Breiter. Studienreisen nach Frankreich, Island, Kroatien, Italien, Afrika, Ungarn, Russland. Seine Arbeiten befinden sich im Besitz der Albertina Wien, Landesgalerie Klagenfurt, Sammlung Leopold, Sammlung Essl, Strabag Kunstforum, Sammlung Mobil und privater Sammlungen.

Tjaša Rener (SLO-2023)

© Tjaša Rener

© Tjaša Rener

Geboren 1986. Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Ljubljana sowie an der Abteilung für Grafik an der Akademie der bildenden Künste in Zagreb. 2013 entstand das Kunstbuch Story From Africa. Sie lebt und arbeitet in Ghana und Slowenien. Als Malerin und Grafikerin stellte sie in vielen Ländern der Welt aus.

Boris Beja (SLO-2023)

© Boris Beja

© Boris Beja

Geboren 1986. Studium der Grafik an der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik sowie Studium an der Akademie der bildenden Künste und Design in Ljubljana. Der Bildhauer und Grafiker arbeitet auch im Bereich der Pädagogik. Derzeit ist er Dozent am Lehrstuhl für Informations- und Grafiktechnologie.

Marco Andrighetto (ITA-2023)

© Marco Andrighetto

© Marco Andrighetto

Geboren 1979. Studium der Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Venedig. Er lebt und arbeitet als zeitgenössischer Künstler in Treviso. Sein künstlerisches Schaffen reicht von Malerei, Zeichnung, Collage und Installation bis hin zu ortsspezifischen Arbeiten. Beteiligung an vielen Kunstprojekten in Italien. Derzeit ist er auch Lehrer für Grafik, Malerei und Szenografie am Liceo Artistico Statale in Treviso.

Zenita Komad (AUT-2022)

© Zenita Komad
© Zenita Komad

Studium an der Hochschule für angewandte Kunst und an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Ihr Werk umfasst ein breites Spektrum von Objektzeichnungen bis hin zu Objektbildern, szenischen Darstellungen und umfangreichen Installationen. Geistige Inhalte, Humor und komplexe Gedankenstrukturen, die über den Raum der Malerei hinausgehen und existenzielle Dimensionen ansprechen, sind in ihren Arbeiten zu erkennen. Sie lebt in Kärnten.

Verena Gotthardt (AUT-2022)

© Verena Gotthardt
© Verena Gotthardt

Studium der Bildenden Kunst/ Fotografie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und an der École nationale Supérieure d’Arts Paris Cergy in Paris. 2016 erhielt sie den Förderungspreis des Landes Kärnten für Literatur. 2017 Ausstellung mit der Klasse von Gabriele Rothemann bei der Documenta 14 in Athen. Sie lotet die Möglichkeiten aus, künstlerisch Fotografie und Literatur zu verbinden. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Judith Zillich (AUT-2022)

© Judith Zillich
© Judith Zillich

Studium der Philosophie an der Universität Wien, der Malerei und Grafik an der Universität für angewandte Kunst in Wien, sowie der Bildhauerei und Grafik an der École nationale supérieure des Arts Décoratifs in Paris. Sie erhielt 2018 ein Stipendium für die Schule für Ikonenmalerei in Lviv, Ukraine. Sie stellt im In- und Ausland aus und lebt in Wien.

Ejti Štih (SLO-2022)

Ejti Štih
© Ejti Štih

Studium an der Akademie der bildenden Künste in Ljubljana. Ihren künstlerischen Ausdruck findet sie in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Keramik, Grafik, Installation, Buchillustration, Plakatgestaltung, Kostüm- und Bühnenbild. Sie erhielt mehrere internationale Preise. In vierzig Jahren ihres Schaffens fanden weltweit mehr als sechzig Einzelausstellungen statt.
Sie ist Mitbegründerin und Leiterin des Kunstraums Manzana 1 in Santa Cruz, Bolivien, wo sie seit 1982 lebt.

Elena Rucli (ITA-2022)

Elena Rucli
© Elena Rucli

Diplom an der Architekturfakultät IUAV in Venedig. Mitglied im Künstlerkollektiv Robida im Dorf Topoló/Topolovo in Venezien. Neben der Architektur widmet sie sich der Zeichnung, bevorzugt verwendet sie einfache schwarze Linien auf weißem Hintergrund. In ihren Werken befasst sie sich mit dem Projektieren, mit wirklichen und imaginären Räumen und der Natur. Ihre Werke wurden in Topoló/Topolovo, Udine, Mailand, Rom und Amsterdam ausgestellt.

Svitlana Selezneva (UKR-2022)

Svitlana Selezneva
© Svitlana Selezneva in Zusammenarbeit mit Dariia Kuzmych

Design- und Psychologiestudium in Kyjiw. Sie befasst sich mit Textiltechniken und Zeichnungen. Ausstellungen: Museumsquartier Q21 (2018, Wien), „Productive work – What is it supposed to be?”, Q21 (Freiraum, 2018), „What’s important?”, IZONE (Kyjiw und Museum der modernen Kunst in Odessa, 2019), „Beyond the edge“, Einzelausstellung in Kyjiw. Sie lebt und arbeitet in Kyjiw.

Dariia Kuzmych (UKR-2022)

A DISTRESSING IMAGE AFTER A SUDDEN INTERRUPTION OF MOVEMENT: AN IMAGE OF TIME, Mixed media installation, dimensions variable, 2021, photo: Oksana Meister
© Dariia Kuzmych, Foto: Oksana Meister

Abschluss in monumentaler Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Kyjiw, Masterstudium der Medienkunst an der Universität der Künste in Berlin. Sie wendet Zeichen-, Animations- und Installationstechniken sowie Multimediapraktiken an und setzt sich mit verschiedenen Aspekten der Zeit- und Traumawahrnehmung auseinander. Kunst im öffentlichen Raum in Traiskirchen. Mehrere Aufenthalte als Artist in Residence in Österreich. Sie lebt in Kyjiw und Berlin.

Christoph Luger (AUT-2021)

Christoph Luger, o.T., Collage, 2013

Geboren 1957 in Bregenz. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Max Melcher. Christoph Luger gewann den Preis beim Wettbewerb „Geist und Form“, einen Freskoauftrag durch Dr. Erhard Busek, den Msgr. Otto Mauer-Preis und erhielt Arbeitsstipendien in Rom (IT), Krumau (CZ), Ningbo (China) und Istanbul (TR). Seine Werke finden sich in bedeutenden Museen. Er lebt und arbeitet in Wien.

Robert Lozar (SLO-2021)

Robert Lozar, Tripod, Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm, 2020

Geboren 1967 in Novo mesto. 1992 erhielt er als Student den Prešeren-Preis der Akademie der bildenden Künste in Ljubljana, wo er im Jahre 1993 bei Prof. Metka Krašovec diplomierte. Seit 1994 ist er als freischaffender Künstler in verschiedenen Kulturbereichen tätig. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Der Künstler lebt und arbeitet in Butoraj, in Bela krajina im Südosten Sloweniens.

Iris Andraschek (AUT-2021)

Iris Andraschek, Hidden, 2016

Iris Andraschek (1963), Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien und Freskomalerei in Rom und Bozen. In fotografischen und filmischen Porträts, Zeichnungen, Installationen und temporären politischen Aktionen sowie permanenten Arbeiten im öffentlichen Raum verhandelt sie Erinnerungskultur, die Abhängigkeit und den Austausch von Kategorien des Privaten und Öffentlichen. Sie lebt und arbeitet in Mödring und Wien.

Suzana Brborović (SLO-2021)

Suzana Brborović, Authority, 2016, Paper cuttings, 115 x 145 cm

Geboren 1988 in Kranj. Nach ihrer Diplomarbeit an der Akademie der bildenden Künste in Ljubljana, für die sie 2012 den Prešeren-Preis erhielt, setzte Suzana Brborović ihr Masterstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig fort. 2011 erhielt sie den Essl Art Award und 2019 den Rihard Jakopič-Kunstpreis für besondere Projekte und Leistungen für jüngere Künstler. Ihre Werke sind in zahlreichen Sammlungen im In- und Ausland vertreten.

Hubert Lobnig (AUT-2021)

Hubert Lobnig, Baum, Fotografie: Martin Bilinovac

Geboren 1962 in Völkermarkt. Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Schwerpunkte der künstlerischen Arbeit: Malerei, Zeichnung, Video, Fotografie sowie kontext- und ortsbezogene Projekte und Installationen im öffentlichen Raum, oft zusammen mit Iris Andraschek. Er ist Professor für Künstlerische Praxis an der Kunstuniversität Linz, Mitglied der NGBK Berlin und der Wiener Secession.

No more posts.