Veranstaltungen

Besucher sind während der ganzen Woche in den Ateliers willkommen.

SONNTAG | 13. 7. | 18.00
ERÖFFNUNG DER MALERWOCHE
Vorstellung der Künstlerinnen und Künstler
Musikalische Umrahmung
Wolfgang Puschnig
Galerie Gorše, Suetschach 42

DIENSTAG | 15. 7. | 18.00
GARTENFEST
im Garten der Galerie Gorše

MITTWOCH | 16. 7. | 20.00
JAZZ KONCERT
Tonč Feinig & Joscho Stephan
Piano & Gypsy Guitar
Einer der besten Gypsy-Gitarristen weltweit kommt nach Suetschach!
Tonč Feinig und Joscho Stephan werden uns auf eine musikalische Reise voller Virtuosität und Überraschungen mitnehmen!
Einspieler Center 44

FREITAG | 18. 7. | 15.00
Exkursion des Museums Moderner Kunst Kärnten MMKK zur Malerwoche nach Suetschach
Abfahrt: 14:30 Uhr, Parkplatz Minimundus
Anmeldung über das MMKK bis spätestens 11. Juli 2025

SAMSTAG | 19. 7. | 18.00
ABSCHLUSS DER 43. MALERWOCHE PRÄSENTATION DER KUNSTWERKE
Einspieler Center, Suetschach 44

Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen im Einspieler Center, Suetschach 44, statt.

Kreativ-Workshop

A

Für Jugendliche und Erwachsene
AQUARELL

Landschafts- und Objektmalerei
Vermittlung von Basiswissen, Methoden und Techniken der Aquarellmalerei

Motive:
Natur – Baum, Holz, Stein, Häuser, Wasser, Himmel, Berge Objekte – Stillleben
Die erforderlichen Malutensilien werden bei Anmeldung bekanntgegeben bzw. können gegen ein Entgelt vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden.

Dauer: Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils von 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Kursleiter: Andrej Waldegg, Grafikdesigner
Kursbeitrag: € 60,00 für 3 Tage


B

Afrikanischer kühner Stoffschmuck
(Schmuckketten, Armbänder)

Für Kinder von 6 bis 13 Jahren
Ein Kurs am Vormittag, ein Kurs am Nachmittag.
Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr
oder
Donnerstag und Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Die Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Kursgebühr inklusive Material: € 20,00

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten: Alenka Weber
0043 (0)650 50 590 05, office@kocna.at, alenka@webdent.at

 

 

Francesca Piovesan (ITA-2025)

© Francesca Piovesan

© Francesca Piovesan

Diplom als Restauratorin von Wandmalereien an der UIA in Venedig, Diplom aus bildender und darstellender Kunst für Dekoration an der Akademie der Schönen Künste in Venedig. Namhafte Orte im In- und Ausland waren Destinationen für Einzel- und Gruppenausstellungen. Sie erhielt den prestigereichen Premio CRAMUM, den Preis für künstlerische Spitzenleistungen, der als Talentprogramm für die besten jungen Künstler Italiens steht. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Udine und Venedig.

Nika Rupnik (SLO-2025)

© Nika Rupnik

© Nika Rupnik

Die Künstlerin schloss ihr Studium der Malerei an der Akademie für Bildende Künste und Design in Ljubljana ab und vertiefte ihre Kennt- nisse auf dem Gebiet der Druckgrafik an der Winchester School of Art im Vereinigten Königreich. Seit 2017 ist sie als Malerin, Bühnen- bildnerin, Illustratorin und Designerin im Kulturbereich selbstständig tätig. Sie hat ihre Arbeiten in mehreren Einzelausstellungen präsen- tiert sowie an zahlreichen Gruppenausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Nika Rupnik lebt und arbeitet in Ljubljana.

Borut Popenko (SLO-2025)

© Borut Popenko

© Borut Popenko

Nach dem Studium der Kunstpädagogik an der Pädagogischen Fakultät in Maribor absolvierte er ein Studium der Malerei an der Hochschule für Kunst und Design in Halle sowie an der Akademie der Schönen Künste in Athen und der Akademie der Schönen Künste in Prag (2001). Er ist als freischaffender Künstler im Bereich der Kultur tätig. Das künstlerische Schaffen wird von zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland begleitet. Seine Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.

Gottfried Loiskandl (AUT-2025)

© Gottfried Loiskandl

© Gottfried Loiskandl

Meisterklasse für Bildhauerei bei Fritz Wotruba an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Magister Artium, Universitätsassistent bei Prof. Göschl am Institut für zeichnerische und malerische Dar- stellung an der TU Wien. Fast zweieinhalb Jahrzehnte Professor für bildnerisches Gestalten am Stiftsgymnasium St. Paul im Lavanttal. Seit 2015 nur noch freischaffender Künstler. Er arbeitet in den Be- reichen Zeichnung, Malerei und Bildhauerei in Form von Objekten. Ausstellungen vorwiegend im Raum Kärnten und Wien, wo er lebt und arbeitet.

Rudolfine P. Rossmann (AUT-2025)

© Rudolfine P. Rossmann

© Rudolfine P. Rossmann

Studium der Malerei an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Wiederholt Reisen nach Südostasien. Arbeitsaufenthalte in New Mexico, Holland, Schweiz, Indien und ein zweijähriger Aufenthalt in Südchina sind prägend für ihr künstlerisches Schaffen. Die Auseinandersetzung mit diesen Kulturen, das Atmosphärische, visuelle Wahrnehmungen, Bezüge zur Natur sind Ursprung ihrer lyrisch-abstrakten Farbräume. Ausstellungen in Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz und China. Lebt und arbeitet derzeit in Wien.

Nataša Sienčnik (AUT-2025)

© Nataša Sienčnik

© Nataša Sienčnik

Ihre Arbeit entsteht an der Schnittstelle unterschiedlicher Disziplinen und umfasst interaktive Installationen, Objekte, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien und Texte. Studium der Transmedialen Kunst an der Angewandten und Networked Media am Piet Zwart Institute in Rotterdam. 2018 erhielt sie den Förderpreis des Landes Kärnten für bildende Kunst, 2015 den Bank Austria Kunstpreis für junge Kunst. Lehraufträge an der Akademie der Bildenden Künste. Lebt und arbeitet in Wien und Kärnten.

No more posts.